Wir laden ein zu einer Führung über den jüdischen Friedhof in Rehburg für Sonntag, 30. März 2025, und einem anschließenden Spaziergang entlang etlicher Stolpersteine, die wir für die Jüdinnen und Juden aus unserer Nachbarschaft haben verlegen lassen. Zur Erinnerung an die Deportation vieler von ihnen aus unserer Stadt vom 28. März 1942. Weiter...
Überraschung gelungen: Beim jährlichen Empfang unserer Stadt zum 1. März ist eine Abordnung unseres Arbeitskreises auf die Bühne geholt worden. Der Ehrenamtspreis, hatte die Jury aus Rat, Kultur, Wirtschaft und Kirche gemeint, stehe in diesem Jahr uns zu.
Kaum verwunderlich: Unsere Freude über die Auszeichnung ist groß! Weiter...
Position beziehen und Zeichen setzen – für eine lebendige menschenfreundliche Gesellschaft. Das ist eines unserer Ziele – und wird nun an vielen Stellen in der Stadt deutlich sichtbar: mit Kreuzen ohne Haken, dafür aber umso mehr Vielfalt!
Interesse an einem eigenen Kreuz ohne Haken- für Vielfalt? Weiter...
Von zwei Lebensgeschichten, die gegensätzlicher nicht sein könnten, erzählt der Schriftsteller und Journalist Heinrich Thies in seinem neuesten Roman. Die titelgebende Jüdin Sally lässt er in der Lüneburger Heide wenige Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Adolf Eichmann begegnen. Am Mittwoch, 23. April, stellt er die packende Geschichte ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg vor. Weiter...
Die Stollen im Jakobsberg unter der Porta Westfalica sind das Ziel einer Exkursion, zu der wir für Sonntag, 25. Mai 2025, einladen – an einen Ort, an dem von 1944 bis zum Kriegsende tausende Zwangsarbeiter:innen unter unmenschlichen Bedingungen Schwerstarbeit leisten mussten. Weiter...
Wie agieren extremistische Gruppen? Woran sind sie – insbesondere in den sozialen Netzwerken – zu erkennen? Welche Gefahren ergeben sich daraus und wie kann die Zivilgesellschaft reagieren? Fragen, zu denen Frank Ziemann vom Niedersächsischen Verfassungsschutz in einem Vortrag am Dienstag, 23. September 2025 ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg Stellung bezieht. Weiter...
Das einzige jüdische Puppentheater Deutschlands wird bei uns zu Gast sein. Rehburg-Loccums Grundschüler:innen der dritten und vierten Klassen sind dazu eingeladen. Doch auch Erwachsene können in den Genuss kommen: mit einer Aufführung am Donnerstag, 11. Dezember 2025, ab 19 Uhr. Weiter...
Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum
Tel.: (0174) 9139598
arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de
Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
Sparkasse Nienburg
IBAN: DE54 2565 0106 0036 1924 09
BIC: NOLADE21NIB
„Faktencheck zur NS Zeit für Schüler“
www.ns-zeit-hannover.de
Alte Synagoge Petershagen
Ehem. Synagoge Stadthagen
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
pogrome1938-niedersachsen.de
zu unserer Facebook-Seite Stolpersteine Rehburg-Loccum