Puppen tanzen zum Chanukka

Jüdisches Theater zu Gast in Rehburg

 Das einzige jüdische Puppentheater Deutschlands wird bei uns zu Gast sein. Rehburg-Loccums Grundschüler der dritten und vierten Klassen sind dazu eingeladen. Doch auch Erwachsene können in den Genuss kommen: mit einer Aufführung am Donnerstag, 11. Dezember 2025, ab 19 Uhr.

 

 „Bubales“ nennt Puppenspielerin Shlomit Tripp ihr Theater – ein Wort, zusammengesetzt aus dem hebräischen Begriff für „Puppe“ und dem jiddischen für „kleiner Liebling“. Genauso sind auch ihre handgefertigten Puppen: Einfach zum Gern haben. Da ist Shlomo, der jüdische Junge, der sich fürchterlich ärgert, weil er Chanukka feiern muss – und um ihn herum feiern alle Weihnachten. Seine muslimische Freundin Aische und sein Schaf Mendel wollen Shlomos Laune steigern. Dafür werden sie zu „Chanukka-Geistern“, die Shlomo erklären, weshalb dieses Fest überhaupt gefeiert wird.

 Für Shlomit Tripp ist das Puppenspiel keine Nebensache – was viele Auftritte in der ganzen Republik seit etlichen Jahren beweisen. Kindern und auch Erwachsenen wollte sie gerne etwas von dem erklären, was zu ihrem Leben als Jüdin ganz selbstverständlich gehört, vielen anderen aber reichlich unbekannt ist. Wie beispielsweise Chanukka, dieses Fest, das in diesem Jahr am 14. Dezember beginnt und am 22. Dezember endet.

 Ein weiterer Grund sei ein winziges Stückchen Prävention, sagt sie. Die lustige und leichte Herangehensweise an jüdische Traditionen hinterlasse hoffentlich bei den Zuschauern ein gutes Gefühl – das gegen Antisemitismus helfen könne.

 

 2019 haben die Bubales-Puppen bereits einmal bei uns getanzt. Nun kommen sie erneut und erstmals wird auch eine öffentliche Aufführung angeboten. Interessierte an dem Puppentheater melden sich mit ihren Kontaktdaten per E-Mail an arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de an.

 

 Der Eintritt ist kostenlos, Spenden für unsere Arbeit nehmen wir gerne entgegen. Die Puppenbühne wird in unserer Stolperstein-Geschichtswerkstatt im Gebäude von Rehburgs Raths-Keller, Heidtorstraße 1, aufgebaut. 

Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum

Tel.: (0174) 9139598
arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de

Suchen

Spendenkonto

Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
Sparkasse Nienburg
IBAN: DE54 2565 0106 0036 1924 09
BIC: NOLADE21NIB

Kooperationspartner

Weitere Tipps

„Faktencheck zur NS Zeit für Schüler“
www.ns-zeit-hannover.de

Alte Synagoge Petershagen

www.synagoge-petershagen.de

Ehem. Synagoge Stadthagen

www.stadthagen-synagoge.de

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
pogrome1938-niedersachsen.de

Unser Arbeitskreis auf Youtube...

… und auf Facebook

zu unserer Facebook-Seite Stolpersteine Rehburg-Loccum