Extremismus erkennen

Vortrag vom Verfassungsschutz

Eine Form der Reaktion auf Extremismus: Kundgebungen der Zivilgesellschaft - wie hier im März 2024 auf dem Marktplatz Loccums.
Eine Form der Reaktion auf Extremismus: Kundgebungen der Zivilgesellschaft - wie hier im März 2024 auf dem Marktplatz Loccums.

Seit einigen Jahren verändern sich extremistische Gruppen. Sie nutzen zunehmend soziale Netzwerke, sind weniger organisiert, aber dafür aktiver. Rechtsextremismus, Islamismus/Salafismus und Linksextremismus greifen auf jugendkulturelle Trends zurück, um neue Anhänger zu gewinnen.

 

 Wie zeigen sich diese Veränderungen konkret? Welche Gefahren ergeben sich für unsere Gesellschaft? Und wie können wir darauf reagieren?

 

 

 

 

 

Frank Ziemann vom Niedersächsischen Verfassungsschutz wird im Detail beleuchten, wie sich diese Dynamiken entfalten, und uns Einblicke in aktuelle Extremismus-Phänomene und Radikalisierungsprozesse geben.

 

Dienstag, 23. September 2025 ab 19.30 Uhr 

Romantik Bad Rehburg

Friedrich-Stolberg-Allee 4

31547 Rehburg-Loccum

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und mitzudiskutieren.

Denn nur, wer Bescheid weiß, kann sich und andere schützen.

 

Wie immer bieten wir diesen Vortrag bei freiem Eintritt an. Um auch künftig solche Veranstaltungen finanzieren zu können, freuen wir uns jedoch über Spenden.

Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum

Tel.: (0174) 9139598
arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de

Suchen

Spendenkonto

Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
Sparkasse Nienburg
IBAN: DE54 2565 0106 0036 1924 09
BIC: NOLADE21NIB

Kooperationspartner

Weitere Tipps

„Faktencheck zur NS Zeit für Schüler“
www.ns-zeit-hannover.de

Alte Synagoge Petershagen

www.synagoge-petershagen.de

Ehem. Synagoge Stadthagen

www.stadthagen-synagoge.de

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
pogrome1938-niedersachsen.de

Unser Arbeitskreis auf Youtube...

… und auf Facebook

zu unserer Facebook-Seite Stolpersteine Rehburg-Loccum