Exkursion zur Gedenkstätte unter Tage

Anlage in Porta sollte Rüstungsbetrieb der Nazis werden

 Die Stollen im Jakobsberg unter der Porta Westfalica sind das Ziel einer Exkursion, zu der wir für Sonntag, 25. Mai 2025, einladen – an einen Ort, an dem von 1944 bis zum Kriegsende tausende Zwangsarbeiter:innen unter unmenschlichen Bedingungen Schwerstarbeit leisten mussten.

 Es ist dem Verein KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica zu verdanken, dass die Geschichte dieser Außenstelle des Konzentrationslagers Neuengamme aufgearbeitet wurde. Ebenso hat der Verein darauf hingearbeitet, das Leid der Inhaftierten anschaulich zu machen. Seit 2016 ermöglicht er Führungen durch die Stollen und berichtet dazu von der Geschichte dieses Ortes.

 Lediglich in den Sommermonaten wird der ansonsten fest verschlossene Eingang zu dem Stollen geöffnet, werden Besucher:innengruppen durch die Gedenkstätte geführt, um zu erfahren, dass die Nationalsozialisten dort einen Rüstungsbetrieb aufbauen wollten – unter Tage, um ihre Produktion vor feindlichen Angriffen zu schützen.

 Die vorbereitenden Arbeiten sollten KZ-Häftlinge ausführen. Unzureichend bekleidet, schlecht ernährt und häufig von jahrelangen Aufenthalten in Konzentrationslagern bereits stark geschwächt, wurden die Häftlinge dennoch zwölf Stunden täglich angetrieben, die Stollen für den Rüstungsbetrieb auszubauen. Mit einfachem Werkzeug oder auch mit bloßen Händen. Gigantische Höhlenschluchten und riesige gemauerte Tanks zeugen davon.

 

 Interessent:innen an der Führung durch die Gedenkstätte können sich unter Angabe ihrer Kontaktdaten inklusive Mobilnummer per E-Mail an arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de anmelden. Da die Plätze begrenzt sind, werden sie nach Eingang der Anmeldung vergeben.

 

 

 Die Führung ist kostenlos, die Dokumentationsstätte Porta Westfalica ist jedoch auf Spenden zur Fortführung ihrer Arbeit angewiesen.

 Die Anreise organisieren wir in Fahrgemeinschaften. 

Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum

Tel.: (0174) 9139598
arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de

Suchen

Spendenkonto

Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
Sparkasse Nienburg
IBAN: DE54 2565 0106 0036 1924 09
BIC: NOLADE21NIB

Kooperationspartner

Weitere Tipps

„Faktencheck zur NS Zeit für Schüler“
www.ns-zeit-hannover.de

Alte Synagoge Petershagen

www.synagoge-petershagen.de

Ehem. Synagoge Stadthagen

www.stadthagen-synagoge.de

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
pogrome1938-niedersachsen.de

Unser Arbeitskreis auf Youtube...

… und auf Facebook

zu unserer Facebook-Seite Stolpersteine Rehburg-Loccum