Jahrzehnte hat Gerd A. Meyer gebraucht, um auf die Spur der Familie seines Vaters zu kommen. Des Vaters, der in Deutschland sowjetischer Kriegsgefangener während des Zweiten Weltkrieges war. Von dieser Suche, dem Glück der Entdeckung seiner Familie im fernen Russland, wie auch von dem schwierigen Verhältnis zu ihr seit Ausbruch des Ukraine-Krieges berichtet er am Mittwoch, 12. März 2025, ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg. Weiter...
Wer noch mehr wissen will, soll mit uns ins Gespräch kommen können: Wir bieten Führungen durch unsere Ausstellung zu Kriegsgefangenen an, die wir noch bis zum 23. März 2025 in der Romantik Bad Rehburg zeigen.
Termin für die nächste öffentliche Führung: Sonntag, 9. März 2025, 15 Uhr. Weiter...
Es hat bereits Tradition: Zum Aschermittwoch laden wir zu einem Kulturgottesdienst ein. Auch in diesem Jahr kommt Pastor Florian Schwarz in die St. Martini-Kirche Rehburg - am Mittwoch, 5. März, ab 19 Uhr.
Gemeinsam mit dem Björn Reinhard-Quartett widmet er sich den "Zigeunern" als Verfolgte des NS-Regimes. Es geht um eigene Vorurteile, begleitet von der Musik von Django Reinhardt, dem wohl bekanntesten Sinti-Musiker.
Aufstehen für Demokratie - gegen die Normalisierung der extremen Rechten - auch wir schließen uns dieser Initiative des Runden Tisches gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg an.
Seid dabei: Kundgebung am Freitag, 21. Februar 2025, ab 16 Uhr in Nienburgs Innenstadt neben dem Rathaus!
Unser Tipp: Wer kein Plakat hat oder malen kann, schultert einfach sein "Kreuz ohne Haken".
Seit Jahrhunderten wird auf den weiten Moorflächen rund um das Steinhuder Meer Torf abgebaut. Eine schwere, ungeliebte Arbeit, zu der Menschen insbesondere in Kriegszeiten gezwungen wurden. Von dieser Ausbeutung von Menschen und Moor berichtet am Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 19.30 Uhr Hubert Brieden mit einer Text- und Bildcollage in der Romantik Bad Rehburg. Weiter...
1922 in der Ukraine geboren, 1942 nach Deutschland verschleppt, in der Pulverfabrik Liebenau zur Arbeit gezwungen und am 2. Juli 1945 in Bad Rehburgs Hospital gestorben – das sind die nüchternen Daten des kurzen Lebens von Tetyana Osnatsch. Von den Stationen dieses Lebens erzählt Martin Guse am Mittwoch, 22. Januar 2025, ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg. Weiter...
Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum
Tel.: (0174) 9139598
arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de
Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
Sparkasse Nienburg
IBAN: DE54 2565 0106 0036 1924 09
BIC: NOLADE21NIB
„Faktencheck zur NS Zeit für Schüler“
www.ns-zeit-hannover.de
Alte Synagoge Petershagen
Ehem. Synagoge Stadthagen
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
pogrome1938-niedersachsen.de
zu unserer Facebook-Seite Stolpersteine Rehburg-Loccum